Meetings, Moderationen & Großgruppen-Interventionen
Nutzlose Meetings kosten weltweit Milliarden. Die Moderation von Besprechungen, Workshops, Klausuren und Großgruppen-Veranstaltungen spielen im Berufsalltag eine wichtige Rolle. Als eines der wichtigsten Formate sollen Meetings helfen, Probleme aus der Welt zu schaffen. Stattdessen werden sie häufig selbst zum Problem. Als interne(r) oder externe(r) Moderator/-in benötigen Sie dazu passende Werkzeuge und Methoden, um Arbeitsprozesse gut in Gang zu bringen und im Fluss zu halten, Teilnehmer/-innen zur Mitarbeit zu motivieren, Gedankengänge zu visualisieren und Ergebnisse und konkrete Maßnahmen festzuhalten. Wir zeigen Ihnen MEET UP!-Methoden und Techniken sowie Tipps und Tricks, wie Sie Bedarfe und Anliegen erheben, Themen bearbeiten, Ziele vereinbaren, Ideen entwickeln, Menschen beteiligen, Entscheidungen treffen und den Transfer professionell begleiten können. Im Fokus steht dabei stets die konkrete Anwendung in der beruflichen Praxis. Gerne übernehmen wir auch die Moderation für Ihre Veranstaltung.
Besprechungen mit Biss erfolgreich leiten
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mithilfe der prämierten MEET UP!-Methode produktive Meetings leiten können. Zu folgenden Fragen finden Sie praxisgerechte Antworten: Wie kann ich Besprechungen lebendig, ergiebig und klar gestalten? Was können Sitzungsleiter/-innen und Teilnehmer/-innen dazu beitragen? Wie kann ich meine Kolleg(inn)en zu produktiven Sitzungen „verführen“?
Moderationen gekonnt durchführen
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Teams und Gruppen ergebnisorientiert moderieren und Workshops erfolgreich gestalten. Dabei lernen Sie, wie Sie eine Moderation professionell vorbereiten, durchführen und nachbereiten. Wichtig sind uns dabei altbewährte Basics und auch der gekonnte Einsatz von modernen und digitalen Medien, Methoden und Techniken.
Großgruppen-Interventionen professionell leiten
Wenn Sie die Energie vieler für neue Ziele und Programme mobilisieren wollen, wenn ein großer Wandel bevorsteht oder wenn eine Gemeinsamkeit an Werten entstehen soll – dann sind Großgruppen-Interventionen besonders sinnvoll. Diese werden in unterschiedlichen Kontexten weltweit angewandt. Wir zeigen Ihnen, welche Methoden zu welchen Themen passen.